Der Kopf hinter dem Logo

Gestatten Sie mir, mich vorzustellen: mein Name ist Ralf Uwe Peter, mit vollem Namen Sir Prof. Dr. Dr. Ralf Uwe Peter KCR; wo die Zusätze herkommen und was Sie bedeuten, entnehmen Sie bitte meinem Lebenslauf, wenn es Sie interessiert.

Ich bin Arzt-Unternehmer. Ich sehe mich als Mentor, der sich in beiden Welten auskennt und der sowohl die Sprache der Juristen und Betriebswirtschaftler als auch die der Ärzte spricht.

Zunächst einmal bin ich ausgebildeter Arzt, auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisiert, daneben habe ich noch ein paar Zusatzbezeichnungen (Allergologie, Phlebologie, Proktologie, Laboruntersuchungen) sowie Fertigkeiten (Lasertherapie) erworben.

Im Jahre 1997, eine Woche vor meinem 38. Geburtstag, wurde ich zum Ärztlichen Direktor der Abteilungen Dermatologie der Universität und des Bundeswehrkrankenhauses Ulm als damals jüngster medizinischer Lehrstuhlinhaber Deutschlands berufen.

Nachdem 2002 die gemeinsame Abteilung auf Betreiben des Universitätsklinikums getrennt wurde, wollte ich keine der beiden resultierenden kleinen Rumpfabteilungen auf Dauer übernehmen und entschied mich eine chirurgische Privatklinik zu erwerben. Ich war also plötzlich Arzt – Unternehmer und stellte fest, dass es einen fundamentalen Unterschied darstellt, ob man eine Klinik „nur“ leitet oder auch besitzt.

Ich hatte keine Ahnung von Betriebswirtschaft (ich wusste nicht einmal, was die Abkürzung BWA bedeutete), lernte aber zum Glück schnell und führte die Klinik nicht ganz erfolglos.

Zehn Jahre später, im Jahre 2012, entschied ich mich die Klinik an den schwedischen Capio-Konzern zu verkaufen – nach Übernahme war die „Blausteinklinik“ wie sie nun genannt wurde – mit einer Umsatzrendite von 40% das erfolgreichste Einzelunternehmen des gesamteuropäisch aufgestellten Capio-Konzerns und leitete sie nun als angestellter ärztlicher und Verwaltungsdirektor. Leider kam Capio im Laufe des Jahres 2018 unter die Räder einer feindlichen Übernahme durch den weltgrößten Gesundheitskonzern Ramsay. Zu der Zeit lief die Klinik aus verschiedenen Gründen nicht mehr so gut und ich wollte mich nicht von Ramsay mit übernehmen lassen: daher bot ich Capio den Rückkauf der Klinik für 1 Euro unter Übernahme sämtlicher Defizite an.

Dieser Rückkauf wurde im Dezember 2018 mit Wirkung zum 1.1.2019 beurkundet. Innerhalb des Jahres 2019 gelang es mir, wieder ein positives Klinikergebnis zu generieren und die Klinik um zwei MVZ zu erweitern, sodass im Oktober 2020 ich die gesamte Gruppe ein zweites Mal an ein Münchner Startup Unternehmen (AVI Medical) verkaufte.

Bis August 2021 war ich noch übergangsweise als Geschäftsführer der Blausteinklinik tätig, um meinen Nachfolger einzuarbeiten. Seit September bin ich nun der Kopf hinter der Beratungsfirma SWK Consulting.

SWK Consulting – Was steckt dahinter

SWK steht zunächst einmal für die englischen Wörter Strategy, Wealth, Knowledge, auf Deutsch also Strategie, Wohlstand und Wissen.
Diese Begriffe hängen unmittelbar miteinander zusammen bzw. voneinander ab:

Natürlich ist es möglich, auch ohne Strategie und Wissen zu Wohlstand zu kommen, aber mit diesen Fertigkeiten ist es einfacher und wahrscheinlicher.

All das sind Aspekte, die beim Kauf oder Verkauf einer Praxis bedacht sein wollen. Dabei ist es zunächst einmal gleichgültig, ob es um eine kleinere Einzelpraxis mit zwei bis drei Mitarbeitern oder um eine Klinikgruppe mit mehreren Hundert bis Tausend Angestellten geht, ob das Volumen der Transaktion, das „Ticket“, 10 000,– € oder 100 000 000,– € groß ist. Die basalen Fragen müssen immer identifiziert und gelöst werden.

Dann müssen die Rahmenbedingungen identifiziert, analysiert und interpretiert werden. Dies betrifft sowohl die eigene Situation als auch die des jeweiligen Verhandlungspartners.
Daraus werden dann taktische Optionen, die Möglichkeiten und potentiellen Folgen des Handelns, entwickelt.
Danach erfolgt ein Handlungsentschluss, die gesamte Operation startet.
Die Ergebnisse bedürfen schon während des Ablaufs einer ständigen Überprüfung und ggf. Nachjustierung.
Das ist übrigens alles nichts Neues: Alle Armeen dieser Welt einschließlich der Bundeswehr handeln nach diesen Prinzipien, alle großen Konzerne ebenso, in jeder Managementausbildung ist diese Vorgehensweise mit kleinen Abwandlungen Standard.
Dennoch werden diese Prinzipien und die daraus resultierenden Konsequenzen überraschend häufig vergessen, das Resultat ist Chaos und Unzufriedenheit auf allen Seiten.
Wir helfen Ihnen und begleiten Sie bei der Zieldefinition Ihres geschäftlichen Vorhabens wie auch bei der Umsetzung.

Hierbei gilt es, nicht nur auf die eigenen Emotionen vorbereitet zu sein und mit diesen fertigzuwerden, sondern auch auf die des Verhandlungspartners. Die höchste Kunst der Verhandlungsstrategie ist es, beim Verhandlungspartner genau die Emotionen zu provozieren, die man für einen im eigenen Sinne erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen benötigt. Dabei geht es nicht nur um den Kauf- oder Verkaufspreis, sondern um viele, viele andere Dinge. Solche Techniken kann man lernen, man muss sie aber auch praktiziert und gezeigt haben, dass man sie erfolgreich umgesetzt hat.

Ihr Wohlstand ist unser Anspruch: Mit unserem Wissen und unserer gemeinsamen Strategie begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem individuellen Wohlstand.

Die SWK Consulting bietet Ihnen ein einzigartiges Team von Beratern, die nicht nur behaupten, diesem hohen Anspruch gerecht werden zu können, sondern dies auch bereits bewiesen haben.